Du hast ein Problem mit Tauben? Sie versauen Dir Deinen Balkon oder nerven Dich einfach nur. Dann solltest Du Dir mal einen Taubenschreck zulegen. Welche Arten es da genau gibt und wie effektiv diese sind, das zeigen wir Dir in diesem Ratgeber. Hier erfährst Du alles zum Thema Taubenabwehr und wir widmen uns aktuellen Tierschreck Tests.
Produktempfehlungen
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Wenn Du ein Problem mit Tauben hast, könnte eventuell ein Taubenschreck helfen
- Dabei gibt es verschiedene Arten von Taubenschrecks
- Die verschiedenen Modelle funktionieren unterschiedlich und sind demnach unterschiedlich effektiv
- Hauptsächlich werden hier Aufsteller mit Spikes, Figuren in Form von Raben und akustische Tierschrecks verwendet
- Du kannst die verschiedenen Taubenschrecks auch kombinieren und diese auch teilweise selber basteln
Die Favoriten der Redaktion: Die besten Taubenschrecks
Im Folgenden zeigen wir Dir die Favoriten der Redaktion.
Der Rabe als Abschreckung von Kadax
Was uns gefällt:
- Sehr günstig
- Einfach anzubringen
- Sieht schick aus
- Hält Tauben gänzlich fort
Was uns nicht gefällt:
- Hält mit etwas Pech nicht allzu lange
Redaktionelle Einschätzung
Bei diesem Taubenschreck von Kadax handelt es sich um eine Figur aus Kunststoff in Form eines Rabens. Die Figur wehrt dabei Tauben und andere Vogelarten ab und ist dabei äußerst kostengünstig. Einige Vogelarten stören sich an dem Raben allerdings gar nicht. Der Rabe eignet sich hauptsächlich für die Abwehr von Tauben. Es kann allerdings sein, dass die Tauben nach einiger Zeit erkennen, dass es sich nur um eine Figur handelt. Es empfiehlt sich also, den Raben mit anderen Taubenschrecks zu kombinieren.
Aufsteller mit Spikes von Anytime Garden
Was uns gefällt:
- Sehr effizient
- Individuell anpassbar
- Auch sehr günstig
- Hilft auch gegen andere Tiere
Was uns nicht gefällt:
- Etwas aufwendiger anzubringen
- Nur an jeweiliger Stelle effektiv
Redaktionelle Einschätzung
Der Aufsteller von Anytime Garden funktioniert, anders als der Rabe von Kadax, mit Spikes, das sind eine Art Stacheln. Diese machen es unmöglich für die Tauben sich an der jeweiligen Stelle zu platzieren. Das Modell besteht aus 12 25 cm langen Elementen, die individuell kombiniert werden können. Der Aufsteller ist besonders effektiv, vertreibt die Tauben allerdings nicht ganz, sondern hindert diese nur am Sitzen. Der Taubenschreck eignet sich vor allem, wenn Du an einer bestimmten Stelle keine Tauben möchtest, zum Beispiel auf Deinem Balkon.
Abwehr durch Ultraschall von Anilley
Was uns gefällt:
- Äußerst effizient
- Effektiv bei verschiedenen Tieren
- Funktioniert mit Solar oder Akku
Was uns nicht gefällt:
- Etwas teurer
Redaktionelle Einschätzung
Der Taubenschreck von Anilley setzt dabei auf eine akustische Tierabwehr. Das Teil ist ein wenig teurer, dafür allerdings besonders effektiv gegen viele verschiedene Tiere und wird auch häufig bei Katzen verwendet, hilft aber auch gegen verschiedenste Vögel. Das Modell ist dabei recht handlich und ist hauptsächlich für den Garten gedacht, lässt sich aber auch aufhängen. Dabei verfügt das Gerät sogar über eine integrierte Solarenergieversorgung, kann aber auch per USB-C aufgeladen werden.
Spikeaufsteller von BEMS
Was uns gefällt:
- Sehr effizient
- Individuell anpassbar
- Auch sehr günstig
- Qualitativ hochwertig
Was uns nicht gefällt:
- Etwas aufwendiger anzubringen
- Ist ebenfalls nur am bestimmter Stelle effektiv
Redaktionelle Einschätzung
Der Taubenschreck von BEMS ist ein weiterer Aufsteller, der mit Spikes funktioniert. Der Aufsteller ist dabei sehr ähnlich wie der von Anytime Garden aufgebaut. Auch der BEMS besteht aus 12 25 cm langen Elementen und kommt somit auf 3 Meter Länge insgesamt. Bewertungen zu urteilen scheint die Qualität bei BEMS etwas besser zu sein, dieser ist dafür allerdings auch etwas teurer als der Aufsteller von Anytime Garden.
Aufsteller mit Spikes von NATEE
Was uns gefällt:
- Sehr effizient
- Individuell anpassbar
- Auch sehr günstig
- Kleine Spikes speziell für Tauben
Was uns nicht gefällt:
- Etwas aufwendiger anzubringen
Redaktionelle Einschätzung
Der Aufsteller von NATEE ist ein weiteres Modell mit Spikes und richtet sich speziell an Tauben. Der Aufsteller besteht ebenfalls aus 12 25 cm langen Elementen, diese lassen sich individuell kombinieren. Die Spikes sind hier recht nah beieinander um hauptsächlich Tauben abzuwehren. Diese müssen hier allerdings einzeln zusammengesteckt werden. Auch hier handelt es sich um eine sehr effiziente Taubenabwehr.
Bestsellerliste
Das hier sind die 20 Bestseller bei Taubenschrecks
Aktuelle Angebote
Hier sind ein paar aktuelle Angebote auf Amazon
Kaufratgeber für Taubenschrecks
Im Folgenden erklären wir Dir alles zum Thema Taubenschrecks und helfen Dir bei Deiner Kaufentscheidung. Welche Arten der Taubenabwehr gibt es und welche empfiehlt sich für Dich?

Werden die Tauben zu einem Problem? Dann solltest Du Dir mal einen Taubenschreck zulegen!
Welche Arten gibt es?
Bei der Abwehr von Tieren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die unterschiedlich funktionieren und kosten. Dabei gibt es hauptsächlich 3 Arten von Taubenschrecks.
Aufsteller mit Spikes
Hauptsächlich verwendet man bei der Taubenabwehr Aufsteller mit Spikes, das sind eine Art Stacheln. Durch diese haben die Tauben keine Möglichkeit, sich an der jeweiligen Stelle hinzusetzen. Bei den Aufstellern mit Spikes muss allerdings darauf geachtet werden, dass diese nicht zu spitz sind, und die Tiere sich nicht verletzen können. Mehr dazu beim Abschnitt zur Legalität. Ein weiteres Problem ist auch, dass diese Aufsteller schwierig für größere Flächen funktionieren, da diese die Tauben nicht gänzlich abschrecken, sondern es nur an der jeweiligen Stelle sehr unbequem für die Tauben machen.
Rabenfiguren
Daneben gibt es allerdings auch Figuren aus Kunststoff. Diese haben die Form eines Raben, der als natürlicher Feind der Tauben eine abschreckende Wirkung hat. Hier gibt es zum Beispiel die Figur von Kadax. Im Gegensatz zu den Aufstellern mit Spikes wagen sich die Tauben nicht mal in die Nähe der Figur. Das Problem hier ist allerdings, dass die Tauben nach einiger Zeit vielleicht merken, dass es sich hier nur um eine Figur handelt.
Akustische Taubenschrecks
Daneben gibt es allerdings auch noch akustische Tierschrecks. Diese erzeugen einen Ultraschall, der verschiedene Tiere abschreckt. Das Gerät läuft über Solarzellen, hat aber auch einen Akku, der sich per USB-C aufladen lässt. Der Sound lässt sich für verschiedene Tiere und in seiner Reichweite individuell einstellen und ist äußerst effizient.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Taubenschrecks?
Die weiteren Kriterien beim Kauf Deines Taubenschrecks findest Du hier:
Legalität
Beim Kauf von einem Taubenschreck musst Du darauf achten, dass dieser auch gesetzlich genehmigt ist. Du darfst nämlich nichts aufstellen, was die Tiere potenziell verletzen soll. Die Aufsteller mit Spikes sollten also auf gar keinen Fall zu spitz sein, um die Verletzungsgefahr der Tiere zu minimieren.
Preis
Preislich unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Taubenschrecks eigentlich nicht allzu sehr. Die Aufsteller mit Spikes oder die Vogelfiguren kosten dabei so um 20 Euro. Die Ultraschallgeräte sind dabei etwas teurer und können dabei bis zu 60 Euro kosten.
Effektivität
Welcher der verschiedenen Tierschrecks ist nun der effektivste? Das kann ganz unterschiedlich sein. Die Effektivität hängt immer von verschiedenen Faktoren ab. Der Rabe hält, wenn Du Pech hast, die Tauben nur für eine Weile ab. Die Aufsteller mit Spikes sind da deutlich effizienter, funktionieren allerdings nur an der jeweiligen Stelle. Insgesamt haben sich die akustischen Tierschrecks als am effektivsten entpuppt, sind aber auch die teuersten.
Alternativen
Eine kostengünstige Alternative ist das Anbringen von spiegelnden Objekten, zum Beispiel kannst Du eventuell versuchen, ein paar CDs aufzuhängen oder etwas Alufolie zu befestigen. Die glänzende Reflektion ist ebenfalls abschreckend für Tiere. Falls Du gerne bastelst, kannst Du es ja mal versuchen!
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen